Doris Dukes Shangri La: Eine Oase islamischer Kunst
Doris Dukes Leidenschaft für islamische Kunst
Doris Duke, die Erbin des Vermögens der American Tobacco Company, entwickelte während ihrer Flitterwochen 1935 eine tiefe Leidenschaft für islamische Kunst. Inspiriert von der kunstvollen Architektur und den anmutigen Designs des Taj Mahal begab sie sich auf eine lebenslange Suche, um islamische Kunst aus der ganzen Welt zu sammeln.
Die Entstehung von Shangri La
1938 erwarb Duke ein Grundstück in Honolulu, Hawaii, und verwandelte es in ihr Traumhaus, das sie nach dem fiktiven Paradies in dem Roman „Der verlorene Horizont“ Shangri La nannte. Sie stellte sich ein Haus vor, das ihre wachsende Sammlung islamischer Kunst präsentieren und ihren vielseitigen Geschmack widerspiegeln würde.
Die Sammlung islamischer Kunst
In den folgenden sechs Jahrzehnten trug Duke eine riesige Sammlung islamischer Kunst zusammen, die Jahrhunderte und Regionen umfasst. Ihre Sammlung umfasst Keramik, Textilien, geschnitztes Holz und Stein, architektonische Details aus Metall und Gemälde. Die ältesten Stücke stammen aus dem 7. Jahrhundert, während die meisten aus dem 17. bis 19. Jahrhundert stammen.
Höhepunkte der Sammlung
Eines der wertvollsten Stücke in Dukes Sammlung ist ein großer, exquisit gearbeiteter Mihrab oder Gebetsnische aus einem bekannten Grab in Veramin, Iran. Der Mihrab, der aus dem Jahr 1265 stammt, besteht aus Lüsterfliesen und ist von einem Mitglied der Familie Abu Tahir signiert und datiert, den berühmten Töpfern aus Kashan.
Ein weiterer Höhepunkt ist der türkische Raum, den Duke aus Teilen des Inneren eines Damaszener Herrenhauses aus dem 19. Jahrhundert schuf. Der Raum ist ein Zeugnis von Dukes Liebe zur Opulenz mit seinen geschnitzten, gepolsterten, verspiegelten, eingelegten und vergoldeten Oberflächen.
Die architektonischen Einflüsse
Dukes Leidenschaft für islamische Kunst ging über das Sammeln hinaus und beeinflusste auch den Entwurf von Shangri La selbst. Sie integrierte Elemente islamischer Architektur und Design in das gesamte Haus, darunter:
- Ein niedriges und weitläufiges Äußeres, inspiriert von Häusern im Nahen Osten.
- Ein Innenhof mit Gehwegen, die sich in einem asymmetrischen Muster ausbreiten.
- Eine Mischung aus spanischen, maurischen, persischen und indischen Motiven in der Inneneinrichtung.
- Aufwendige Fliesenarbeiten und geometrische Abstraktionen, die Wände und Decken schmücken.
Dukes persönliche Note
Während Shangri La ein Spiegelbild von Dukes Liebe zur islamischen Kunst war, war es auch ein zutiefst persönlicher Raum. Duke passte viele der Artefakte ihrem eigenen Geschmack und Lebensstil an. So ließ sie beispielsweise die geschnitzten Holzjalis oder -schirme in ihrem indischen Schlafzimmer mit Schlössern ausstatten, um sowohl Sicherheit als auch Luftzirkulation zu gewährleisten.
Das Vermächtnis von Shangri La
Doris Duke hinterließ durch ihre Leidenschaft für islamische Kunst ein nachhaltiges Vermächtnis. Shangri La, das 2002 als Museum eröffnet wurde, zeigt ihre außergewöhnliche Sammlung und gibt einen Einblick in ihre einzigartige und exzentrische Persönlichkeit. Das Museum ist zu einem beliebten Ziel für alle geworden, die sich für islamische Kunst und Kultur interessieren, sowie für diejenigen, die sich vom Leben und Stil einer außergewöhnlichen Frau inspirieren lassen möchten.