Pallas: Kraterreichstes Objekt im Asteroidengürtel
Eine gewalttätige Vergangenheit enthüllt
Pallas, einer der berüchtigtsten Asteroiden in unserem Sonnensystem, wurde von Astronomen mit dem SPHERE-Instrument am Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte in atemberaubenden Details aufgenommen. Die Bilder zeigen einen bemerkenswerten Anblick: Pallas ist das am stärksten mit Kratern übersäte Objekt im Asteroidengürtel, ein Titel, den es sich wahrscheinlich durch unzählige Kollisionen mit seinen Nachbarn verdient hat.
„Diese ersten detaillierten Bilder von Pallas deuten darauf hin, dass der Asteroid eine gewalttätige Vergangenheit hinter sich hat“, sagte Franck Marchis, Planetenforscher am MIT und Co-Autor einer in Nature Astronomy veröffentlichten Studie.
Eine ungewöhnliche Umlaufbahn
Während die meisten Asteroiden im Gürtel einem ähnlichen Weg um die Sonne folgen, verfolgt Pallas einen eher abtrünnigen Ansatz. Seine geneigte Umlaufbahn lässt ihn in einem ungünstigen Winkel durch den Gürtel stürzen, was die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen erhöht.
„Pallas erleidet zwei- bis dreimal mehr Kollisionen als Ceres oder Vesta“, die beiden größten Objekte im Asteroidengürtel, sagte Michaël Marsset, Planetenforscher am MIT und Co-Autor der Studie.
Ein Golfball-Asteroid
Das ständige Bombardement hat Pallas stark pockennarbig gemacht und ihm den Spitznamen „Golfball-Asteroid“ eingebracht. Eine Analyse der von SPHERE aufgenommenen Bilder ergab, dass Krater mindestens 10 % der Oberfläche des Asteroiden ausmachen.
Schwere Einschläge
Die Einschläge, denen Pallas ausgesetzt ist, sind besonders schwerwiegend. Computersimulationen zeigten, dass die für die Krater verantwortlichen Impaktoren mit Geschwindigkeiten von über 40.000 km/h unterwegs waren, fast doppelt so schnell wie für Kollisionen im Asteroidengürtel üblich.
Eine Familie von Anhängern
Mindestens 36 der Vertiefungen auf Pallas haben einen Durchmesser von mindestens 29 km, darunter ein massiver Krater, der sich über 400 km erstreckt. Dieser Krater ist wahrscheinlich das Ergebnis einer Kollision mit einem bis zu 40 km großen Objekt.
Der Einschlag, der diesen Krater schuf, könnte auch für die Gruppe kleinerer Objekte verantwortlich sein, die Pallas folgen. Nachdem er vor etwa 1,7 Milliarden Jahren auf den Asteroiden geprallt war, könnte der Impaktor in Fragmente zerbrochen sein, die in den Weltraum drifteten und nun ihrem Anführer folgen.
Ein Fenster in die Vergangenheit
„Da wir jetzt in der Lage sind, die Oberfläche großer Asteroiden im Hauptgürtel zu sehen, haben wir Zugang zu einem fiktiven Buch über die Geschichte unseres Sonnensystems“, sagte Marsset. „Wir lernen gerade, wie man es liest, und jede Seite ist eine Überraschung für uns, auch Pallas.“
Durch die Untersuchung von Pallas und anderen Asteroiden gewinnen Wissenschaftler ein besseres Verständnis der gewalttätigen und chaotischen frühen Tage unseres Sonnensystems. Diese Himmelskörper enthalten Hinweise auf die Prozesse, die unseren Planeten geformt haben, und auf die potenziellen Gefahren, die noch im Weltraum lauern.