Odysseys Ende: Die Suche nach dem antiken Ithaka
Robert Bittlestones Theorie
Seit über zwei Jahrtausenden rätseln Wissenschaftler über die Lage von Ithaka, der legendären Heimatinsel von Homers Odysseus. Forscher Robert Bittlestone glaubt, das Geheimnis gelüftet zu haben.
Bittlestones Theorie konzentriert sich auf die Halbinsel Paliki auf der Insel Kefalonia vor der Westküste Griechenlands. Er geht davon aus, dass Paliki einst eine eigenständige Insel war, die als Ithaka bekannt war und durch einen Meereskanal von Kefalonia getrennt war.
Geologische Beweise
Bittlestones Theorie wird durch geologische Beweise gestützt. Der antike griechische Geograph Strabo beschrieb eine schmale Landenge, die Kefalonia mit seiner heutigen Halbinsel verband, die manchmal vom Meer überflutet wurde.
Weitere geologische Untersuchungen haben ein unterseeisches Tal freigelegt, das mit einem ehemaligen Meereskanal zwischen Paliki und Kefalonia übereinstimmt. Darüber hinaus stießen Bohrungen auf der Landenge nur auf loses Geröll, was auf das Fehlen von massivem Kalkstein hindeutet, der in diesem Gebiet zu erwarten wäre.
Homers Landschaft
Bittlestone argumentiert auch, dass die in Homers Odyssee beschriebene Landschaft mit der Geographie von Paliki übereinstimmt. Beispielsweise ähnelt die Atheras-Bucht auf der Halbinsel der Phorcys-Bucht, wo Odysseus von phäakischen Seefahrern an Land gebracht wurde.
Laut Homer lebte Odysseus‘ Schweinehirt Eumaios in einer Hütte in der Nähe einer Quelle namens Arethusa. Bittlestone identifiziert eine Quelle auf der heutigen Halbinsel Paliki, die eine auffallende Ähnlichkeit mit Arethusa aufweist.
Archäologische Entdeckungen
Archäologische Ausgrabungen auf dem Kastelli-Hügel auf der Halbinsel Paliki haben Beweise für eine antike Siedlung aus der Bronzezeit freigelegt. Fragmente von Keramik, Weinkrügen und Ölgefäßen wurden gefunden, was auf die Anwesenheit einer blühenden Gemeinde hindeutet.
Obwohl kein eindeutiges Artefakt entdeckt wurde, das Odysseus ausdrücklich nennt, deuten die archäologischen Beweise darauf hin, dass der Kastelli-Hügel der Standort seines Palastes gewesen sein könnte. Die Lage auf dem Hügel, die Verteidigungsmauer und die Spuren eines Innenhofs und einer großen Halle stimmen mit Homers Beschreibungen überein.
Plausibilität und Vermächtnis
Bittlestone räumt ein, dass die Existenz von Odysseus als reale historische Figur ungewiss ist. Er glaubt jedoch, dass die Geschichten rund um Odysseus von einem echten Häuptling aus der Bronzezeit inspiriert worden sein könnten, der auf Ithaka lebte.
Die Plausibilität von Odysseus‘ Abenteuern auf Kefalonia wird auch durch das Vorhandensein von Wahrzeichen gestützt, die in der Odyssee erwähnt werden, wie der Rabenfelsen und die Schweinefarm von Eumaios.
Homers Odyssee hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die westliche Literatur und Kultur gehabt. Bittlestones Theorie bietet einen verlockenden Einblick in den möglichen physischen Schauplatz dieses zeitlosen Epos und vermittelt ein tieferes Verständnis der antiken griechischen Welt.