Wohnkultur
Emily Hendersons beste Design-Tipps für Mieter
Die Auswirkungen deiner Umgebung verstehen
Laut der Design-Expertin Emily Henderson hat die Umgebung, in der du lebst, einen erheblichen Einfluss auf deine Emotionen. Selbst einfache Veränderungen wie ein neuer Anstrich, neue Beschläge und eine verbesserte Beleuchtung können einen großen Unterschied machen. Indem du in deine Mietwohnung investierst, verbesserst du nicht nur ihr Erscheinungsbild, sondern schaffst auch ein Zuhause, das deine Persönlichkeit widerspiegelt und dich glücklich und stolz macht.
Deinen Mietraum personalisieren
Auch wenn größere Renovierungen in einer Mietwohnung möglicherweise nicht möglich sind, gibt es clevere Möglichkeiten, deine Wohnung individueller zu gestalten. Henderson schlägt vor, Schranktüren zu entfernen, um einen schwebenden Bücherregal-Look zu erzeugen. Eine Arbeitsplatte aus Metzgerblock in Eigenregie hinzuzufügen oder eine Essecke mit Sperrholz zu bauen, sind weitere kreative Möglichkeiten, deine Küche aufzuwerten, ohne die Bank zu sprengen.
Styling und Umstyling
Hab keine Angst davor, mit verschiedenen Anordnungen deiner Möbel, Accessoires und Pflanzen zu experimentieren. Dinge regelmäßig umzustellen, verleiht deinem Zuhause Frische, ohne zusätzliche Kosten. Konzentriere dich darauf, einfachere Möbelstücke zu verwenden und sie mit auffälligen Accessoires aufzuwerten. Secondhand-Läden sind eine Fundgrube für einzigartige und erschwingliche Wohnaccessoires.
Emily Hendersons Tipps für Mieter
- Accessoires und Umräumen: Spiele mit verschiedenen Anordnungen deiner Accessoires und Pflanzen, um einen frischen Look zu kreieren, ohne einen Cent auszugeben.
- Schnäppchen auf dem Flohmarkt: Flohmärkte bieten eine Fülle an einzigartigen und erschwinglichen Wohnaccessoires. Verpasse nicht die Gelegenheit, verborgene Schätze für deine Mietwohnung zu finden.
- DIY mit kleinem Budget: Entfessle deine Kreativität mit DIY-Projekten wie Möbel streichen, Wandkunst gestalten oder einfache Regale bauen. Diese Projekte verleihen deinem Zuhause eine persönliche Note, ohne die Bank zu sprengen.
- Setze auf Einfachheit: Entscheide dich für einfachere Möbelstücke und lass deine Accessoires für sich sprechen. Dieser Ansatz gibt dir die Flexibilität, das Aussehen deines Zuhauses einfach und kostengünstig zu verändern.
- Brich die Regeln: Hab keine Angst davor, Designregeln zu brechen, um einen Raum zu schaffen, der deine Persönlichkeit wirklich widerspiegelt. Mische Stile, experimentiere mit Farben und lass dich von deiner Kreativität leiten.
Inspiration aus Emily Hendersons neuem Buch
In ihrem neuen Buch „New Design Rules: How to Decorate and Renovate, from Start to Finish“ teilt Emily Henderson ihre Erkenntnisse sowohl zu groß angelegten Renovierungen als auch zu kleineren Projekten. Das Buch enthält praktische Ratschläge zu allem, vom Verständnis der Sprache der Renovierung bis hin zum Brechen von Designregeln für einen persönlicheren Raum.
Henderson betont, wie wichtig es ist, gut informierte Designentscheidungen zu treffen, um Reue zu vermeiden. Sie ermutigt die Leser, sich von verschiedenen Quellen inspirieren zu lassen, einschließlich ihrer eigenen Erfahrungen und der schönen Fotos im Buch.
Fazit
Emily Hendersons Design-Tipps für Mieter bieten eine Fülle praktischer und kreativer Ideen, wie du deine vorübergehende Wohnsituation wohnlicher gestalten kannst. Indem du die Auswirkungen deiner Umgebung verstehst, deinen Raum personalisierst, deine Einrichtung stylst und umgestaltest und Designregeln brichst, kannst du einen Mietraum schaffen, der deine Persönlichkeit widerspiegelt und dir Freude bereitet.
Kamingrundausstattung: Ein umfassender Leitfaden zu Werkzeugen und Zubehör
Grundausstattung für den Kamin: Ein umfassender Leitfaden zu Werkzeugen und Zubehör
Arten von Kaminwerkzeugen und -zubehör
Kaminwerkzeuge und -zubehör dienen drei Hauptzwecken: der Feuerpflege, der anschließenden Reinigung und der Aufbewahrung.
-
Feuerpflege:
- Schürhaken: Passt die Holzscheite für optimalen Luftstrom und Feuererhaltung an.
- Kaminzange: Fügt Holzscheite sicher hinzu und bewegt sie.
- Blasebalg: Bietet kontrollierte Luftzufuhr zum Anfachen oder Aufrechterhalten des Feuers.
-
Reinigungswerkzeuge:
- Schaufel: Entfernt Asche, nachdem das Feuer erloschen ist.
- Besen oder Bürste: Kehrt Rückstände vom Kaminboden.
- Ascheeimer: Lagert warme Asche sicher und lässt sie abkühlen.
-
Aufbewahrungslösungen:
- Holzregal: Lagert Brennholz und Anzünder.
- Kaminvorleger: Schützt vor Funken und Glut.
- Feuerrost: Erhöht die Holzscheite für Luftzirkulation und schützt den Kaminboden.
- Feuerfester Herdteppich: Verhindert Schäden durch umherfliegende Glut.
Auswahl von Kaminwerkzeugen und -zubehör
Größe: Wähle Werkzeuge mit einer Länge von mindestens 26 Zoll für eine sichere Handhabung.
Materialien: Bevorzuge Gusseisen, Stahl oder Schmiedeeisen gegenüber Messing aufgrund ihrer Hitzebeständigkeit. Ziehe für einen angenehmen Griff Kork oder griffige Materialien in Betracht.
Stil: Wähle Werkzeuge, die zu deiner Einrichtung passen. Erwäge goldfarbene Beschichtungen für einen Messing-Look ohne Einbußen bei der Hitzebeständigkeit.
Zu berücksichtigende Merkmale:
- Integrierte Holzfächer: Lagere Brennholz und Anzünder bequem.
- Aufhängeschlaufen: Sorgen für einfache Aufbewahrung und Zugriff.
- Hitzebeständige Beschichtung: Schützt Griffe vor Hitzeschäden.
- Doppelwandige Ascheeimer: Verhindern eine Wärmeübertragung auf den Boden.
- Dicke und schützende Handschuhe: Schützen Hände und Handgelenke vor Hitze und Funkenflug.
Empfohlene Kaminwerkzeug-Sets
-
Bestes Budget: Amagabeli Kaminwerkzeug-Set: Komplettes Set mit günstigem Preis und langen Griffen.
-
Bester Luxus: Pilgrim Home & Hearth Mid-Century Werkzeugset: Kompakter Ständer mit Messingbeschlägen und eleganten Werkzeugen.
-
Bestes mit Holzregal: Enclume Kaminholzregal mit Stange und Werkzeugen: Geräumiges Holzregal mit integrierten Werkzeugaufnahmen.
-
Bestes Modernes: Pottery Barn Bodhi Kaminset: Minimalistisches Design mit integriertem Bodenfach und Beschlägen in Messing oder Bronze.
-
Bester Holzhalter: Crate & Barrel Telum Schwarzer Holzhalter: Schlankes und skulpturales Design, das gleichzeitig als Transportbehälter dient.
-
Bester Ascheeimer: Plow & Hearth Stahl-Ascheeimer: Doppelter Boden zum Schutz vor Hitze und dicht schließender Deckel.
-
Beste Kaminhandschuhe: L.L. Bean Lederhandschuhe: Dickes und schützendes Material mit langen Stulpen zum Schutz von Handgelenken und Unterarmen.
Häufig gestellte Fragen
-
Wofür werden die verschiedenen Arten von Kaminwerkzeugen und -zubehör verwendet?
- Feuerpflege, anschließende Reinigung und Aufbewahrung.
-
Wie hoch sollten Kaminwerkzeuge sein?
- Mindestens 26 Zoll lang.
-
Können Kaminwerkzeuge im Freien verwendet werden?
- Ja, aber die Witterungseinflüsse können ihre Lebensdauer verkürzen.
-
Wie pflegt man Kaminwerkzeuge und -zubehör?
- Befolge die Anweisungen des Herstellers, wische sie mit einem trockenen Tuch ab und vermeide es, sie in Wasser einzuweichen.
Der ultimative Leitfaden für die Auswahl der richtigen Möbel für Ihr Zuhause
So wählen Sie die richtigen Möbel für Ihr Zuhause aus
Möbel sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Zuhauses, aber die Auswahl der richtigen Stücke kann eine entmutigende Aufgabe sein. Bei der großen Auswahl an Stilen, Materialien und Größen kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll.
Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen, die richtigen Möbel für Ihr Zuhause auszuwählen:
- Überlegen Sie sich Ihre Bedürfnisse. Wofür benötigen Sie die Möbel? Sind sie für den täglichen Gebrauch oder für besondere Anlässe? Müssen sie bequem sein oder ist es wichtiger, dass sie stilvoll sind?
- Messen Sie Ihren Raum. Bevor Sie mit dem Möbelkauf beginnen, ist es wichtig, Ihren Raum zu vermessen. So können Sie feststellen, welche Möbelgröße bequem in Ihr Zuhause passt.
- Wählen Sie einen Stil, den Sie lieben. Es gibt viele verschiedene Möbelstile, daher ist es wichtig, einen zu wählen, den Sie lieben. So schaffen Sie ein Zuhause, in dem Sie gerne wohnen.
Was sind die neuesten Möbeltrends?
Möbeltrends ändern sich ständig, aber es gibt ein paar wichtige Trends, die voraussichtlich 2023 populär sein werden. Zu diesen Trends gehören:
- Natürliche Materialien. Möbel aus natürlichen Materialien wie Holz, Leder und Stein werden immer beliebter. Diese Materialien sind langlebig, stilvoll und können Ihrem Zuhause einen Hauch von Wärme verleihen.
- Kräftige Farben und Muster. Auch Möbel mit kräftigen Farben und Mustern werden immer beliebter. Diese Stücke können Ihrem Zuhause einen Hauch von Persönlichkeit verleihen und Ihnen helfen, einen Raum zu schaffen, der wirklich einzigartig ist.
- Multifunktionale Möbel. Möbel, die mehreren Zwecken dienen, werden immer beliebter. Diese Art von Möbeln kann Ihnen helfen, Platz und Geld zu sparen, und sie kann Ihr Zuhause auch funktionaler machen.
So dekorieren Sie Ihr Zuhause mit Möbeln
Sobald Sie die richtigen Möbel für Ihr Zuhause ausgewählt haben, ist es Zeit, mit der Dekoration zu beginnen. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
- Beginnen Sie mit einem Blickfang. Jeder Raum sollte einen Blickfang haben, d. h. ein Möbelstück oder ein Kunstwerk, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Dies könnte ein Kamin, ein großes Fenster oder ein auffälliges Möbelstück sein.
- Ordnen Sie Ihre Möbel sinnvoll an. Die Art und Weise, wie Sie Ihre Möbel anordnen, kann einen großen Einfluss auf das Gesamtbild und die Atmosphäre Ihres Raumes haben. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz für Menschen vorhanden ist, um sich bequem zu bewegen, und versuchen Sie, ein Gefühl von Ausgewogenheit und Symmetrie zu schaffen.
- Dekorieren Sie mit Textilien. Textilien wie Teppiche, Vorhänge und Kissen können Ihrem Zuhause einen Hauch von Persönlichkeit verleihen. Sie können auch dazu beitragen, verschiedene Bereiche Ihres Raumes zu definieren, und sie können Ihren Raum gemütlicher machen.
So machen Sie Ihr Zuhause mit Möbeln gemütlicher
Möbel können auch dazu verwendet werden, Ihr Zuhause gemütlicher zu machen. Hier sind ein paar Tipps:
- Wählen Sie bequeme Möbel. Wenn Sie Möbel auswählen, ist es wichtig, Stücke zu wählen, auf denen man bequem sitzen kann. Dies ist besonders wichtig für Möbel, die Sie über einen längeren Zeitraum nutzen werden, wie z. B. Sofas und Sessel.
- Fügen Sie Kissen und Decken hinzu. Kissen und Decken können Ihre Möbel bequemer und einladender machen. Sie können auch dazu verwendet werden, Ihrem Zuhause einen Hauch von Farbe und Persönlichkeit zu verleihen.
- Verwenden Sie Überwürfe und Decken. Überwürfe und Decken können Ihrem Zuhause einen Hauch von Wärme und Gemütlichkeit verleihen. Sie können auch dazu verwendet werden, Ihre Möbel vor Verschütten und Flecken zu schützen.
So sparen Sie Geld bei Möbeln
Möbel können teuer sein, aber es gibt ein paar Möglichkeiten, beim Möbelkauf Geld zu sparen, ohne auf Qualität zu verzichten. Hier sind ein paar Tipps:
- Vergleichen Sie Preise. Kaufen Sie nicht das erste Möbelstück, das Sie sehen. Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie Preise und Stile.
- Kaufen Sie gebrauchte Möbel. Gebrauchte Möbel können eine gute Möglichkeit sein, Geld zu sparen. Sie können gebrauchte Möbel in Secondhand-Läden, Konsignationsläden und auf Online-Marktplätzen finden.
- Bauen Sie Ihre Möbel selbst. Wenn Sie geschickt sind, können Sie Ihre Möbel selbst bauen. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, Geld zu sparen und genau die Stücke zu erhalten, die Sie möchten.
Treppen gegenüber der Eingangstür: Feng Shui Lösungen zur Harmonisierung des Energieflusses
Feng Shui und Treppen gegenüber der Eingangstür: Ein umfassender Leitfaden
Qi-Fluss verstehen
Im Feng Shui ist Qi die Lebenskraft-Energie, die unsere Umgebung durchdringt. Die Anordnung unseres Zuhauses spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Qi-Flusses. Idealerweise möchten wir, dass Qi reibungslos ins Haus eintritt und im gesamten Raum zirkuliert. Bestimmte Designelemente, wie z. B. eine Treppe gegenüber der Eingangstür, können diesen Fluss jedoch stören.
Wenn Treppen Probleme verursachen
Eine Treppe direkt gegenüber, in einer Linie mit und zur Eingangstür hin ausgerichtet, schafft eine herausfordernde Feng-Shui-Anordnung. Diese Ausrichtung ermöglicht es der Energie, schnell durch die Eingangstür hinein- und hinauszuströmen, was zu verminderten Ressourcen, finanzieller Instabilität und störenden Lebensereignissen führt. Hier sind einige zusätzliche Faktoren, die zu berücksichtigen sind:
- Abstand: Eine Treppe, die weniger als 10 Fuß oder doppelt so hoch wie der größte Bewohner von der Eingangstür entfernt ist, kann problematisch sein.
- Schmale Eingänge: Kleine, dunkle und schmale Eingänge mit hohen, schmalen Treppen können Qi einfangen und einschränken.
Wenn Treppen kein Problem darstellen
Eine Treppe gegenüber der Eingangstür ist weniger bedenklich, wenn:
- Geräumiger Eingang: Das Foyer ist offen, hell und weitläufig, sodass sich das Qi ausbreiten und frei bewegen kann.
- Helle Beleuchtung: Eine gut beleuchtete Treppe und ein gut beleuchteter Eingangsbereich verbessern den Qi-Fluss.
Abhilfemaßnahmen für Treppen gegenüber der Eingangstür
Wenn Sie glauben, dass Ihre Treppe den Energiefluss in Ihrem Haus stören könnte, sollten Sie folgende Feng-Shui-Heilmittel in Betracht ziehen:
- Kristallkugel: Hängen Sie eine Feng-Shui-Kristallkugel auf halbem Weg zwischen dem Fuß der Treppe und der Eingangstür auf, um das Qi im Eingangsbereich anzuheben.
- Spiegel: Platzieren Sie einen Spiegel oben an der Treppe gegenüber der Eingangstür, um ein Gefühl von Weite zu erzeugen.
- Teppich: Verwenden Sie einen Teppich am Fuß der Treppe, um das Qi zu verlangsamen und den Bereich zu erden. Wählen Sie einen runden Teppich, um die Qi-Zirkulation zu fördern.
- Möbel: Fügen Sie Einrichtungsgegenstände wie einen runden Tisch in der Mitte des Foyers hinzu, damit das Qi durch den Raum mäandrieren kann. Stellen Sie sicher, dass die Möbel den Bereich nicht überladen.
- Konsolentisch: Stellen Sie einen schmalen Konsolentisch an eine Wand im Eingangsbereich mit einem Spiegel oder Kunstwerk darüber. Dies hilft, das Qi durch den Raum zu bewegen und die Aufmerksamkeit von der Treppe abzulenken.
FAQs
Wie behebt man schlechte Feng-Shui-Treppen?
Verwenden Sie Feng-Shui-Heilmittel wie Kristallkugeln, Spiegel, Teppiche oder Möbelplatzierung, um Energieungleichgewichte zu korrigieren, die durch eine Treppe gegenüber der Eingangstür verursacht werden.
Wie kann man schlechtes Feng Shui aufheben?
Identifizieren Sie Bereiche mit schlechtem Feng Shui und wenden Sie Abhilfemaßnahmen wie Reinigen, Entrümpeln und Hinzufügen geeigneter Feng-Shui-Elemente an.
Ist es in Ordnung, einen Spiegel gegenüber der Treppe zu haben?
Vermeiden Sie es, einen Spiegel gegenüber der Treppe zu platzieren, da er chaotische Energie reflektiert und die Herausforderung verdoppelt.
Wie viele Stufen sind die Glückszahl?
Verschiedene Feng-Shui-Schulen haben unterschiedliche Ansichten über die Glückszahl der Stufen. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Treppe gut beleuchtet, sauber und frei zu halten, und integrieren Sie Feng-Shui-Heilmittel, um das Glück zu verbessern.
10 Küchenschrankstile zur Verwandlung Ihres Raumes
Shaker
Shaker-Schränke sind seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel im Küchendesign. Ihre einfachen, eingelassenen Paneeltüren und der Verzicht auf Verzierungen machen sie für eine Reihe von Küchenstilen sehr anpassungsfähig, von traditionell bis hin zu modernem Bauernhaus. Shaker-Schränke sind oft weiß lackiert, können aber auch in Marineblau, Tannengrün oder mattem Schwarz gefunden werden.
Zeitgenössisch
Zeitgenössische Küchenschränke zeichnen sich durch ihre klaren Linien und den Verzicht auf Verzierungen aus. Sie werden oft aus hochglänzenden Materialien wie Laminat oder Acryl hergestellt und können für einen minimalistischen Look hardwarefreie Türen aufweisen. Zeitgenössische Schränke können in einer Vielzahl von Farben und Ausführungen erhältlich sein, darunter Weiß, Schwarz, Grau und Holztöne.
Platten- oder Flachpaneel
Platten- oder Flachpaneel-Schränke sind heute die zugänglichste Wahl für Küchenschränke. Sie sind stromlinienförmig, leicht zu reinigen und optisch anspruchslos. Massenproduzierte Versionen werden oft aus MDF hergestellt und mit Melamin, Laminat oder Thermofoil beschichtet. Platten- oder Flachpaneel-Schränke können aber auch aus Massivholz für einen hochwertigeren Look gefertigt werden.
Glasfront
Schränke mit Glasfront sind eine großartige Möglichkeit, Ihrer Küche visuelles Interesse zu verleihen. Sie können sparsam in Kombination mit soliden Schränken verwendet werden oder sie können bewusster verwendet werden, um ein helleres, offeneres Gefühl zu erzeugen. Schränke mit Glasfront sind perfekt, um Ihr Lieblingsgeschirr, Ihre Gläser oder andere dekorative Gegenstände zu präsentieren.
Rustikal im Landhausstil
Schränke im rustikalen Landhausstil zeichnen sich durch ihren Fokus auf die rohen Qualitäten von Holz aus. Sie haben oft einen Used-Look und können Holzmaserung, Äste und andere Unvollkommenheiten aufweisen. Schränke im rustikalen Landhausstil eignen sich perfekt, um eine warme und einladende Küchenatmosphäre zu schaffen.
Urban Rustikal
Urban rustikale Schränke verbinden die rohe Schönheit von Holz mit einer anspruchsvolleren Ästhetik. Sie werden oft aus Altholz oder anderen nachhaltigen Materialien hergestellt und können klare Linien und moderne Beschläge aufweisen. Urban rustikale Schränke sind perfekt, um eine Küche zu schaffen, die sowohl stilvoll als auch umweltfreundlich ist.
Lamellen
Lamellen-Küchenschränke werden mit horizontalen Holzlatten hergestellt, die Textur und Interesse verleihen. Sie sorgen außerdem für Belüftung, was nützlich sein kann, um Gegenstände zu lagern, die atmen müssen, wie Kartoffeln, Knoblauch und Zwiebeln. Lamellen-Küchenschränke können verwendet werden, um eine Mini-Speisekammer zu schaffen oder als ästhetische Wahl.
Traditionell
Traditionelle Küchenschränke verfügen über erhöhte Paneele, Beadboard-Details und andere Schnörkel, die ihnen einen klassischen Look verleihen. Sie werden oft aus dunklen Hölzern wie Kirsche oder Mahagoni hergestellt, können aber auch in neutralen Farben lackiert werden. Traditionelle Schränke eignen sich perfekt, um eine Küche mit zeitlosem Charme zu schaffen.
Offene Regale
Offene Regale erleben als Stützspieler für Küchenschränke ein Comeback. Sie können verwendet werden, um die Monotonie einer Wand aus identischen Schränken aufzubrechen und einen Hauch von Wärme und Persönlichkeit zu verleihen. Offene Regale eignen sich perfekt, um Ihr Lieblingsgeschirr, Kochbücher oder andere Küchenutensilien zu präsentieren.
Eine eklektische Mischung
Haben Sie keine Angst davor, verschiedene Schrankstile zu mischen und anzupassen, um einen einzigartigen und persönlichen Look für Ihre Küche zu kreieren. Sie könnten beispielsweise untere Shaker-Schränke mit offenen Regalen und rustikalen Holzregalen anstelle von Oberschränken kombinieren. Beim Mischen von Schrankstilen ist es wichtig, den Gesamtlook zusammenhängend zu halten, indem Schränke gewählt werden, die ähnliche Oberflächen oder Materialien aufweisen.
Tipps zur Auswahl des richtigen Küchenschrankstils
Bei der Auswahl des richtigen Küchenschrankstils für Ihr Zuhause sollten Sie einige Dinge beachten:
- Der Gesamtstil Ihrer Küche. Ihre Küchenschränke sollten den Gesamtstil Ihrer Küche ergänzen, egal ob traditionell, modern oder etwas dazwischen.
- Ihre persönlichen Vorlieben. Wählen Sie einen Schrankstil, den Sie lieben und der Ihre Persönlichkeit widerspiegelt.
- Ihr Budget. Küchenschränke können eine erhebliche Investition sein, daher ist es wichtig, ein Budget festzulegen, bevor Sie mit dem Einkaufen beginnen.
- Die Funktionalität Ihrer Küche. Überlegen Sie, wie Sie Ihre Küche nutzen, und wählen Sie Schrankstile, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Wenn Sie beispielsweise viel Stauraum benötigen, sollten Sie Schränke mit Schubladen und Regalen wählen.
Indem Sie diesen Tipps folgen, können Sie den perfekten Küchenschrankstil für Ihr Zuhause auswählen und einen Raum schaffen, den Sie lieben.
10 Fehler im Wohnzimmer, die Designer erkennen und wie man sie vermeidet
10 Fehler, die Einrichtungsberater in Wohnzimmern bemerken
Innenarchitekten entdecken häufig häufige Fehler in Wohnzimmern, die sich leicht vermeiden lassen. Hier sind 10 Design-Fauxpas, auf die Sie achten sollten, sowie Expertenratschläge, wie Sie diese beheben können:
Platzierung des Fernsehers
- Fehler: Der Fernseher wird zum Mittelpunkt des Raumes und überlagert andere Elemente.
- Lösung: Wählen Sie einen kleineren oder dezenteren Fernseher oder überlegen Sie, ihn zu verstecken, wenn er nicht verwendet wird.
Möbelgröße
- Fehler: Die Möbel sind zu klein oder zu groß für die Raumgröße.
- Lösung: Wählen Sie Stücke aus, deren Größe und Umfang zum Raum passen. Vermeiden Sie es, in großen Räumen Möbel in Apartmentgröße zu verwenden.
Teppichgröße
- Fehler: Teppiche sind zu klein und bedecken nicht genügend Bodenfläche.
- Lösung: Wählen Sie einen Teppich, der groß genug ist, um sich unter die Vorderbeine aller Möbelstücke im Raum zu erstrecken.
Beleuchtung
- Fehler: Helle Deckenbeleuchtung ist die einzige Lichtquelle.
- Lösung: Kombinieren Sie die Beleuchtung mit Umgebungs-, Arbeits- und Akzentbeleuchtung, um ein warmes und einladendes Ambiente zu schaffen.
Bücherregale
- Fehler: Bücherregale sind spärlich bestückt oder mit Nippes statt mit Büchern gefüllt.
- Lösung: Füllen Sie Bücherregale hauptsächlich mit Büchern und fügen Sie einige ausgewählte dekorative Accessoires hinzu.
Platzierung von Kunstwerken
- Fehler: Kunstwerke werden zu hoch an den Wänden aufgehängt.
- Lösung: Hängen Sie Kunstwerke so auf, dass sich der Mittelpunkt des Stücks etwa 57 Zoll über dem Boden befindet.
Anordnung
- Fehler: Möbel sind entlang der Wände angeordnet, wodurch eine formelle und ungemütliche Atmosphäre entsteht.
- Lösung: Schaffen Sie mehrere Zonen im Raum für Unterhaltung und Entspannung.
Vorhänge
- Fehler: Gardinenstangen sind zu nah am Fenster montiert und verdecken das Glas.
- Lösung: Kaufen Sie eine Stange, die länger als die Fensterbreite ist, und montieren Sie sie hoch an der Wand, sodass der Stoff die Wand und die Fensterverkleidung bedeckt.
Zusätzliche Tipps:
- Vermeiden Sie die Verwendung von Stoffen, die für den täglichen Gebrauch in stark frequentierten Bereichen zu empfindlich sind.
- Integrieren Sie eine Mischung aus Texturen und Materialien, um visuelles Interesse zu wecken.
- Ziehen Sie in Betracht, persönliche Akzente zu setzen, damit sich der Raum einladend und bewohnt anfühlt.
- Achten Sie auf das allgemeine Ambiente des Raumes und streben Sie ein Gleichgewicht zwischen Komfort, Stil und Funktionalität an.
Indem Sie diese häufigen Fehler vermeiden und den Ratschlägen von Innenarchitekten folgen, können Sie ein Wohnzimmer schaffen, das sowohl stilvoll als auch funktional ist, ein Raum, in dem Sie und Ihre Gäste sich entspannen, Kontakte knüpfen und die Gesellschaft des anderen genießen können.
Ideen für das perfekte Familienzimmer: Gemütlich, einladend und funktional
Ideen für ein Familienzimmer – der perfekte Treffpunkt
Einen gemütlichen und einladenden Raum schaffen
Ein Familienzimmer ist das Herzstück eines Hauses, ein Ort, an dem sich Familien und Mitbewohner treffen, entspannen und die Gesellschaft des anderen genießen können. Um einen gemütlichen und einladenden Raum zu schaffen, sollten Sie diese Dekorations- und Möbelideen berücksichtigen:
- Wählen Sie bequeme und gemütliche Möbel. Entscheiden Sie sich für Sofas, Sessel und Hocker mit weichen Stoffen und viel Halt. Ordnen Sie die Möbel so an, dass sie zu Gesprächen und Interaktionen anregen.
- Bringen Sie persönliche Akzente ein. Stellen Sie Familienfotos, Kunstwerke und andere Gegenstände auf, die die Persönlichkeit und Interessen Ihrer Familie widerspiegeln. So fühlt sich der Raum persönlicher an und schafft ein Gefühl von Zugehörigkeit.
- Verwenden Sie warme und einladende Farben. Streichen Sie die Wände in neutralen Farbtönen wie Beige, Grau oder Weiß und setzen Sie mit Möbeln, Teppichen und Wohnaccessoires Farbakzente. Warme Farben wie Gelb, Orange und Rot können eine gemütliche und einladende Atmosphäre schaffen.
Platz und Funktionalität maximieren
Selbst kleine Familienzimmer können mit der richtigen Aufteilung und Aufbewahrungslösungen geräumig und funktional wirken.
- Schaffen Sie verschiedene Bereiche. Definieren Sie verschiedene Bereiche für bestimmte Aktivitäten, wie zum Beispiel einen Sitzbereich für Gespräche, eine Leseecke oder einen Spielbereich für Kinder. So bleibt der Raum ordentlich und aufgeräumt.
- Nutzen Sie den vertikalen Raum. Bringen Sie Regale, Bücherregale und Schränke an, um Bücher, Spiele und andere Gegenstände aufzubewahren. Dadurch wird Platz auf dem Boden frei und der Raum wirkt weniger überladen.
- Integrieren Sie multifunktionale Möbel. Wählen Sie Möbel, die mehrere Funktionen erfüllen, wie z. B. Hocker mit eingebautem Stauraum oder Couchtische mit versteckten Fächern. Dies hilft, Platz zu sparen und den Raum ordentlich zu halten.
Ambiente und Stil verbessern
Die richtige Beleuchtung, Kunstwerke und Accessoires können das Ambiente und den Stil eines Familienzimmers verbessern.
- Nutzen Sie natürliches Licht. Große Fenster und Oberlichter lassen viel natürliches Licht herein, wodurch der Raum luftig und geräumig wirkt. Wenn natürliches Licht begrenzt ist, verwenden Sie künstliche Beleuchtung, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.
- Wählen Sie Kunstwerke, die Ihren Stil widerspiegeln. Hängen Sie Gemälde, Fotografien oder Skulpturen auf, die Sie optisch ansprechend finden. Kunstwerke können dem Raum Persönlichkeit und Interesse verleihen.
- Dekorieren Sie mit Pflanzen. Pflanzen können einem Familienzimmer einen Hauch von Natur und Frische verleihen. Wählen Sie Pflanzen, die pflegeleicht sind und zur Einrichtung des Raumes passen.
Kreative und einzigartige Ideen
Um Ihr Familienzimmer wirklich einzigartig zu machen, ziehen Sie diese kreativen und unerwarteten Ideen in Betracht:
- Gestalten Sie eine Bilderwand. Präsentieren Sie eine Sammlung von gerahmten Fotos, Kunstwerken oder anderen Gegenständen an einer Wand, um einen Blickfang zu schaffen und dem Raum Interesse zu verleihen.
- Verwenden Sie Tapeten, um eine Akzentwand zu schaffen. Eine Akzentwand kann einem Familienzimmer einen Hauch von Dramatik und Persönlichkeit verleihen. Wählen Sie ein Tapetenmuster, das die Einrichtung des Raumes ergänzt und ein Gefühl von Tiefe erzeugt.
- Integrieren Sie einen Barwagen. Ein Barwagen kann eine stilvolle und funktionale Ergänzung zu einem Familienzimmer sein. Verwenden Sie ihn, um Getränke, Snacks und andere Gegenstände aufzubewahren, die Sie zum Unterhalten benötigen.
- Schaffen Sie eine gemütliche Leseecke. Eine gemütliche Leseecke kann ein großartiger Ort sein, um sich zu entspannen und zu erholen. Stellen Sie einen bequemen Stuhl oder eine Chaiselongue in eine ruhige Ecke des Raumes und fügen Sie ein Bücherregal oder einen Beistelltisch zur Aufbewahrung hinzu.
- Verwenden Sie einen Kamin als Blickfang. Ein Kamin kann ein schöner und einladender Blickfang in einem Familienzimmer sein. Dekorieren Sie den Kamin mit Kerzen, Kunstwerken oder anderen Gegenständen, die Ihren Stil widerspiegeln.
Unterschätzte Farben, die Designer lieben
Jeder Hausbesitzer möchte, dass sein Zuhause gut aussieht, und ein neuer Anstrich ist eine der einfachsten Möglichkeiten, jeden Raum zu verwandeln. Aber bei der großen Auswahl an Farben kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll.
Deshalb haben wir einige unserer Lieblings-Innenarchitekten gebeten, ihre unterschätzten Lieblingsfarben zu nennen. Das sind die Farben, die sie gerne in ihren eigenen Häusern und Projekten verwenden, die aber nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen wie einige der beliebteren Farbtöne.
Kräftig und erdig
Wenn Sie eine kräftige und erdige Farbe suchen, ist Sherwin-Williams French Roast SW 6069 eine gute Wahl. Dieser tiefrote Farbton eignet sich perfekt, um jedem Raum einen Hauch von Drama zu verleihen, und er passt sowohl zu hellen als auch zu dunklen Möbeln.
Klassisch und neutral
Für einen klassischeren und neutraleren Look ist Benjamin Moore Athena 858 eine gute Wahl. Dieser Off-White-Ton hat einen warmen rosa Unterton, der ihm eine weiche und einladende Note verleiht. Er eignet sich perfekt für Wände, Schränke und Verkleidungen.
Signatur-Blau
Wenn Sie ein charakteristisches Blau suchen, schwört Rachel Little, die Gründerin von Browne House Interior Design, auf Benjamin Moore Hamilton Blue HC-191. Dieses hübsche Mittelblau hat einen dezenten grünen Unterton, der ihm eine fröhliche und einladende Note verleiht.
Lebhaft und satt
Scheuen Sie sich nicht, mit der Farbe Braun zu arbeiten. Pratt and Lambert Sicilian Umber ist eine lebendige und satte Farbe, die sich für jeden Raum eignet. Sie eignet sich hervorragend für Wände, Decken und Möbel.
Vielseitig und neutral
Sherwin-Williams Repose Gray SW 7015 ist eine vielseitige und neutrale Farbe, die sich für jeden Raum im Haus eignet. Sie eignet sich hervorragend für Wände, Schränke und Verkleidungen.
Weich und elegant
Farrow & Ball Calamine No. 230 ist ein weicher und eleganter Rosaton, der sich perfekt für Wände, Decken und Möbel eignet. Er eignet sich hervorragend, um einen femininen und raffinierten Look zu kreieren.
Kühl und beruhigend
Sherwin-Williams Icelandic SW 6525 ist ein kühles und beruhigendes Blau, das sich perfekt eignet, um einen entspannenden und einladenden Raum zu schaffen. Er eignet sich hervorragend für Wände, Decken und Möbel.
Neutral und modern
Sherwin-Williams Delft SW 9134 ist ein neutraler und moderner Blauton, der sich perfekt eignet, um einen sauberen und raffinierten Look zu erzeugen. Er eignet sich hervorragend für Wände, Schränke und Verkleidungen.
Frisch und frech
Benjamin Moore Bunny Gray ist ein helles Grau mit blauen Untertönen, das sich perfekt eignet, um einen frischen und einladenden Raum zu schaffen. Er eignet sich hervorragend für Wände, Decken und Möbel.
Individuell und raffiniert
Obwohl es eine von vielen neutralen Farben auf dem Markt ist, hat Benjamin Moore Horizon OC-53 seinen ganz eigenen Charme. Er eignet sich hervorragend für Wände, Decken und Möbel.
Warm und neutral
Sherwin-Williams Shiitake SW 9137 ist eine warme und neutrale Farbe, die sich perfekt eignet, um einen gemütlichen und einladenden Raum zu schaffen. Er eignet sich hervorragend für Wände, Schränke und Verkleidungen.
Kräftig und traditionell
Benjamin Moore Symphony Blue 2060-10 ist eine kräftige und traditionelle Farbe, die sich perfekt eignet, um jedem Raum einen Hauch von Drama zu verleihen. Er eignet sich hervorragend für Wände, Decken und Möbel.
Blau/Schwarz und schick
Sherwin-Williams Inkwell SW 6992 ist eine blau/schwarze Farbe, die sich perfekt eignet, um einen schicken und raffinierten Look zu kreieren. Er eignet sich hervorragend für Schränke, Möbel und Verkleidungen.
Perfektes Grün
Manchmal kommen die besten Farben von unerwarteten Orten. Benjamin Moore Essex Green HC-188 ist ein perfektes Grün, das sich perfekt eignet, um einen satten und einladenden Raum zu schaffen. Er eignet sich hervorragend für Wände, Schränke und Möbel.
So wählen Sie die richtige Farbe
Jetzt, da Sie ein paar Ideen für unterschätzte Farben haben, ist es an der Zeit, die richtige für Ihr Zuhause auszuwählen. Hier sind ein paar Tipps:
- Überlegen Sie, welchen Stil Ihr Zuhause insgesamt haben soll. Möchten Sie einen kräftigen und dramatischen Look oder einen klassischeren und neutraleren Look?
- Denken Sie über die Funktion des Raumes nach. Möchten Sie einen entspannenden und einladenden Raum oder einen anregenderen und belebenderen Raum?
- Achten Sie auf das natürliche Licht im Raum. Manche Farben sehen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen anders aus.
- Besorgen Sie sich Muster Ihrer Lieblingsfarben und testen Sie sie in Ihrem Zuhause, bevor Sie sich für eine volle Gallone entscheiden.
Bei der großen Auswahl an Farben finden Sie mit Sicherheit die perfekte für sich, um Ihr Zuhause in den Raum Ihrer Träume zu verwandeln.
Beleuchtungstrends zur Erleuchtung Ihres Zuhauses im Jahr 2024
Wiederaufleben von Chrom und Silber
Wabi-Sabi-Einfluss
Hochglanz-Oberflächen
Vintage- und Retro-Revival
Natürliche Materialien
Mutige und skulpturale Kronleuchter
Zusätzliche Einblicke
- Von Wabi-Sabi inspirierte Leuchten:
- Hochglanz-Oberflächen:
- Natürliche Materialien:
- Mutige und skulpturale Kronleuchter:
- Beleuchtung im Vintage- und Retro-Stil: