Home WissenschaftUmweltwissenschaften Die verborgene Welt unter unseren Füßen: Geschichte und Bedeutung von Abwassersystemen

Die verborgene Welt unter unseren Füßen: Geschichte und Bedeutung von Abwassersystemen

by Peter

Die verborgene Welt unter unseren Füßen: Erkundung der Geschichte und Bedeutung von Abwassersystemen

Paris: Eine Stadt der Abwasserkanäle

Unter den geschäftigen Straßen von Paris liegt eine verborgene Welt aus Tunneln und Wasserwegen, die eine entscheidende Rolle in der Geschichte und Hygiene der Stadt spielten. Das Mitte des 19. Jahrhunderts errichtete Pariser Abwassersystem war eines der ersten, das Führungen anbot und das technische Wunderwerk präsentierte, das die Stadt sauber und frei von Krankheiten hielt. Besucher können mehr über die Geschichte des Systems erfahren und Teile davon aus nächster Nähe betrachten, darunter eine riesige Eisenkugel, die die Tunnel reinigt, indem sie Abfälle herausdrückt.

Wien: Das unterirdische Versteck des dritten Mannes

Wiens Abwassersystem hat eine lange Geschichte, die bis ins erste Jahrhundert nach Christus zurückreicht, als die Römer in ihrem Militärlager ein ausgeklügeltes System errichteten. Heute können Besucher die Third Man Tour unternehmen, die in demselben unterirdischen Wasserweg beginnt, der im Filmklassiker zu sehen ist. Die Tour beinhaltet eine Vorführung des Films und einen Blick in das unheimlich beleuchtete Filtersystem, das das Abwassersystem der Stadt reibungslos am Laufen hält.

Rom: Die antike Cloaca Maxima

Für einen Einblick in die antike römische Hygiene begeben Sie sich nach Italien, um Teile der Cloaca Maxima zu besichtigen. Dieses massive Abwassersystem wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. erbaut und diente zunächst der Entwässerung von Sumpfgebieten und wurde später zu einem wichtigen Bestandteil der städtischen Infrastruktur. Besucher können Teile der Cloaca oberirdisch im Heiligtum der Venus Cloacina und in der Nähe des Janusbogens besichtigen.

Sydney: Unterirdische Abflüsse und Kolonialgeschichte

Zweimal im Jahr können Besucher die Ende des 18. Jahrhunderts in Sydney errichteten unterirdischen Abflüsse erkunden. Diese Tunnel, die heute Teil des städtischen Regenwassernetzes sind, bieten einen Einblick in Sydneys koloniale Vergangenheit. Besucher können den Tank Stream besichtigen, der als erste Süßwasserquelle der Stadt diente, und einen Abschnitt des Bachs und Tunnels erkunden, der bis ins Jahr 1789 zurückreicht.

New York City: Faultürme und Valentinstagstouren

Jedes Jahr am Valentinstag bietet das New York City Department of Environmental Protection eine Führung durch die Kläranlage Newtown Creek an. Besucher können mehr über den Abwasseraufbereitungsprozess erfahren und von den futuristischen Faultürmen aus, die täglich Millionen Gallonen Schlamm verarbeiten, einen atemberaubenden Blick auf die Stadt genießen.

Die Bedeutung moderner Abwassersysteme

Moderne Abwassersysteme spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt. Sie verhindern die Ausbreitung von durch Wasser übertragenen Krankheiten, reduzieren die Umweltverschmutzung und liefern wertvolle Ressourcen wie Düngemittel. Wenn wir die Geschichte und Bedeutung von Abwassersystemen verstehen, können wir die oft übersehene Infrastruktur schätzen, die unsere Städte sauber und gesund hält.

Zusätzliche historische Einblicke

  • Das Begräbnisdiorama im Museum of Science and Industry in Manchester, England, zeigte einst die verheerenden Folgen von Choleraausbrüchen vor dem Aufkommen moderner Sanitäranlagen.
  • Während des Baus der Cloaca Maxima sahen sich die Arbeiter mit zermürbenden Bedingungen konfrontiert, und einige begingen sogar Selbstmord, was zur Einführung der Kreuzigung auf der Baustelle führte, um Meuterei abzuschrecken.
  • Die Cloaca diente auch als symbolischer Weg, um unerwünschte Elemente der römischen Gesellschaft, darunter Kriminelle und abgesetzte Tyrannen, „auszuspülen“.
  • Die Kläranlage Newtown Creek in New York City wurde 1967 in Betrieb genommen und hat seitdem erhebliche Modernisierungen erfahren, darunter die Hinzufügung der ikonischen Faultürme im Jahr 2008.

You may also like