So pflegen und züchten Sie Lorbeer-Petalum
Botanische Übersicht
Lorbeer-Petalum (Loropetalum chinense), auch bekannt als Chinesischer Lorbeer-Petalum, ist ein bezaubernder Strauch oder kleiner Baum, der für seine zarten, duftenden Blüten bekannt ist. Das Laub dieser Pflanzen zeigt im Laufe des Jahres eine bemerkenswerte Transformation und wechselt von Rottönen zu tiefem Grün. Lorbeer-Petalum gedeiht in warmen Klimazonen und bevorzugt volle Sonne sowie saure, gut durchlässige Böden.
Pflanzen und Pflege
Standortwahl: Wählen Sie einen sonnigen Standort, der mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag erhält. Lorbeer-Petalum verträgt etwas weniger Sonnenlicht, blüht dann aber weniger üppig.
Bodenvorbereitung: Reichern Sie den Boden mit reichlich organischem Material wie Kompost oder Torfmoos an, um die Drainage zu verbessern und Nährstoffe bereitzustellen. Der ideale pH-Wert des Bodens für Lorbeer-Petalum liegt zwischen 4,5 und 6,5.
Pflanzen: Graben Sie ein Loch, das doppelt so breit wie der Wurzelballen und genauso tief ist. Setzen Sie den Strauch in das Loch und füllen Sie es mit der angereicherten Erde wieder auf, wobei Sie sie vorsichtig um die Wurzeln herum andrücken. Nach dem Pflanzen gründlich wässern.
Gießen: Gießen Sie junge Pflanzen regelmäßig, besonders bei heißem Wetter. Etablierte Lorbeer-Petalum-Pflanzen sind relativ trockenheitstolerant, gedeihen aber am besten, wenn der Boden gleichmäßig feucht ist.
Düngen: Mischen Sie beim Pflanzen Kompost in den Boden, um langsam freisetzende Nährstoffe bereitzustellen. Etablierte Pflanzen können von einer jährlichen Düngung im zeitigen Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger profitieren.
Schnitt
Lorbeer-Petalum ist ein pflegeleichter Strauch, der einen starken Rückschnitt zum Formen oder Hecken verträgt. Er benötigt diese Art von Schnitt jedoch nicht und entwickelt von Natur aus eine anmutige Form. Wenn ein Schnitt gewünscht ist, warten Sie bis nach der Blütezeit im Sommer oder frühen Herbst.
Vermehrung
Lorbeer-Petalum kann leicht aus Weichholzstecklingen vermehrt werden, die im Frühling oder Sommer genommen werden. Folgen Sie diesen Schritten:
- Nehmen Sie 15 cm lange Stecklinge von frischem, neuem Wachstum.
- Entfernen Sie die Blätter an den unteren 5-8 cm des Stecklings.
- Tauchen Sie den Steckling in ein Bewurzelungshormon.
- Pflanzen Sie den Steckling in einen Topf, der mit einer 50/50-Mischung aus Torf und Perlit gefüllt ist.
- Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass.
- Die Wurzeln entwickeln sich innerhalb von vier bis sechs Wochen.
Überwinterung
Lorbeer-Petalum ist in den USDA-Zonen 7-9 winterhart. In kälteren Klimazonen kann er überleben, wird aber wahrscheinlich sein immergrünes Laub nicht behalten. Um die Überlebenschancen des Strauchs zu erhöhen, mulchen Sie den Wurzelbereich und pflanzen Sie ihn an einem geschützten Standort, z. B. in der Nähe eines Gebäudes.
Häufige Schädlinge und Krankheiten
Lorbeer-Petalum ist im Allgemeinen resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, kann aber anfällig sein für:
- Spinnmilben
- Blattläuse
- Wurzelfäule
- Anthraknose
- Echten Mehltau
Blüten fördern
Lorbeer-Petalum ist eine unkomplizierte Pflanze, die bei richtiger Pflege leicht blüht. Um eine üppige Blüte zu fördern:
- Stellen Sie sicher, dass die Pflanze viel Sonnenlicht erhält.
- Gießen Sie regelmäßig, um eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten.
- Düngen Sie im zeitigen Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger.
Pflege nach der Blüte
Pflegen Sie Lorbeer-Petalum nach der Blütezeit wie gewohnt weiter. Ein Rückschnitt kann zu diesem Zeitpunkt durchgeführt werden, ist aber nicht notwendig.
Fehlerbehebung bei häufigen Problemen
Gelbe Blätter: Dies kann auf alkalischen Boden (pH-Wert über 7,0) oder einen Milbenbefall hinweisen.
Blätter werden nicht lila: Überprüfen Sie, ob die Pflanze ausreichend Sonnenlicht erhält und sauren Boden hat. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, sollten Sie die Pflanze düngen.
Begleitpflanzen
Lorbeer-Petalum passt gut zu Pflanzen mit kontrastierendem Laub, wie zum Beispiel:
- Gräser mit limettengrünem oder goldenem Laub
- Blauschwingel-Ziergras
Häufig gestellte Fragen
- Was passt gut zu Lorbeer-Petalum? Begleitpflanzen mit kontrastierendem Laub, wie Gräser oder Blauschwingel.
- Wie hält man Lorbeer-Petalum lila? Pflanzen Sie eine Sorte mit anhaltendem violettem Laub, wie z. B. ‚Red Diamond‘ oder ‚Purple Diamond‘.
- Was ist der Unterschied zwischen Lorbeer-Petalum und Schneeflockenstrauch? Lorbeer-Petalum (Loropetalum chinense) und Schneeflockenstrauch (Chionanthus retusus) sind verschiedene Arten mit unterschiedlichem Aussehen.