Home WissenschaftAstrophysik Die besten Weltraumbilder der Woche

Die besten Weltraumbilder der Woche

by Peter

Die besten Weltraumbilder der Woche

Schwarze-Loch-Winde

Schwarze Löcher werden oft als kosmische Staubsauger dargestellt, die alles auf ihrem Weg verschlingen. Forscher haben jedoch herausgefunden, dass sie in Wirklichkeit ziemlich unordentliche Esser sind. Wenn sich schwarze Löcher ernähren, stoßen sie einen Teil der einfallenden Materie über starke Strahlungswinde wieder aus.

Diese Winde können weitreichende Auswirkungen haben. Die meisten entwickelten Galaxien beherbergen supermassereiche Schwarze Löcher in ihren Kernen. Eine aktuelle Studie mit zwei Röntgenteleskopen ergab, dass die Winde einer besonders hellen Galaxie mit einem aktiven Schwarzen Loch namens PDS 456 über den größten Teil der Galaxie wehen. Dies deutet darauf hin, dass die Winde die Gase, die zur Bildung neuer Sterne benötigt werden, herausdrücken und möglicherweise das Wachstum der Wirtsgalaxie regulieren könnten.

Montana-Polarlichter

Am 18. Februar leuchtete der Himmel über dem nördlichen Montana in einem spektakulären Polarlicht auf. Das Schauspiel war sogar jenseits des Polarkreises sichtbar. Die Erde durchquerte einen Strom von Sonnenpartikeln, die mit Luftmolekülen in unserer Atmosphäre kollidierten und das brillante Lichtschauspiel erzeugten.

Das Hauptdisplay fand wahrscheinlich über Kanada statt, wo Beobachter die häufigeren grünen Lichtbänder gesehen hätten, die durch Sonnenpartikel entstehen, die auf Sauerstoffmoleküle in der unteren Atmosphäre treffen. Aus der Ferne in Montana konnten Beobachter jedoch die leuchtenden Rottöne der Polarlichtaktivität viel höher am Himmel sehen.

Gefrorener Vulkan

Am 16. Februar erwachte ein Vulkan auf den Kurilen zum ersten Mal seit sieben Jahren zum Leben. Der Vulkan Chikurach spie Aschefahnen von bis zu 25.000 Fuß Höhe aus, die vom Wind über die schneebedeckte Landschaft nach Westen getragen wurden. Obwohl die Kurilenkette ein Brennpunkt vulkanischer Aktivität ist, ist sie bewohnt und steht seit 60 Jahren im Zentrum eines Gebietsstreits zwischen Japan und Russland.

Die Morgendämmerung naht

Ceres ist der einzige offizielle Zwergplanet, der sich im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter aufhält. Seit September 2014 nähert sich die Raumsonde Dawn der NASA diesem winzigen Ziel und liefert nun noch bessere Bilder als das Hubble-Weltraumteleskop.

Kürzlich am 12. Februar aufgenommene Aufnahmen zeigen zwei Seiten von Ceres, während sich das Objekt dreht, und enthüllen Krater und eine Ansammlung von hellen Flecken, die Astronomen vor Rätsel stellen. Dawn soll am 6. März in eine Umlaufbahn um Ceres eintreten, und seine Nahaufnahmen werden hoffentlich das Rätsel lösen.

Dunkle Verschmelzung

Dunkle Materie, eine unsichtbare und mysteriöse Substanz, scheint eine führende Rolle beim Wachstum supermassereicher Schwarzer Löcher zu spielen. Galaxien haben supermassereiche Schwarze Löcher in ihren Zentren, und Astronomen glauben seit langem, dass die Größe des Schwarzen Lochs mit der Anzahl der Sterne in der Galaxie zusammenhängen muss.

Galaxien sind jedoch auch in Halos aus unsichtbarer dunkler Materie eingebettet, die ihre gesamte sichtbare Materie überwiegt. Eine aktuelle Studie hat eine enge Beziehung zwischen der Masse supermassereicher Schwarzer Löcher und der Masse ihrer Halos aus dunkler Materie in 3.000 elliptischen Galaxien festgestellt. Dies deutet darauf hin, dass nicht Licht, sondern dunkle Materie die Größe von Schwarzen Löchern bestimmt.

Diese Beziehung könnte mit der Art und Weise zusammenhängen, wie elliptische Galaxien entstehen – durch die Verschmelzung zweier kleinerer Galaxien. Wenn zwei Galaxien zu einer werden, wächst der Halo aus dunkler Materie und setzt einen galaxienweiten „Gravitationsbauplan“, der irgendwie das Schwarze Loch zum Aufblähen bringt.

You may also like