Home LebenNatur und Umwelt Löwenohr: Anbau und Pflege – eine umfassende Anleitung

Löwenohr: Anbau und Pflege – eine umfassende Anleitung

by Jasmine

Löwenohr: Anbau und Pflege – eine umfassende Anleitung

Botanischer Überblick

Botanischer Name: Leonotis leonurus Trivialname: Löwenohr, Wildes Dagga Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Pflanzengattung: Strauch Ausgereifte Größe: 1,20–1,80 m hoch Sonneneinstrahlung: Vollsonne Bodenbeschaffenheit: Gut durchlässiger, lehmiger, sandiger Boden Boden-pH-Wert: Neutral, alkalisch Blütezeit: Variabel Blütenfarbe: Orange Winterhärtezonen: 8, 9, 10, 11 Ursprungsregion: Afrika

Medizinische Anwendungen und Vorteile

Das Löwenohr (Leonotis leonurus) wird seit Jahrhunderten traditionell in der Kräutermedizin verwendet. Es enthält eine Verbindung namens Leonurin, die für ihre medizinischen Eigenschaften hoch geschätzt wird. Diese Verbindung lässt sich leicht in Wasser extrahieren und kann als Kräutertee konsumiert werden.

Das Löwenohr enthält außerdem einen hohen Anteil an Marrubiin, einer antioxidativen, entzündungshemmenden und antimykotischen Verbindung, die häufig in pflanzlichen Heilmitteln vorkommt. Studien haben gezeigt, dass das Löwenohr vielversprechend bei der Behandlung verschiedener Beschwerden ist, darunter:

  • Atemwegserkrankungen
  • Verdauungsprobleme
  • Schmerzen und Entzündungen
  • Angstzustände und Stress

Anbau des Löwenohrs

Das Löwenohr lässt sich in subtropischen Regionen relativ einfach anbauen. In kühleren Klimazonen kann es als einjährige Pflanze angebaut werden.

Aussaat:

Die beste Methode, Löwenohr anzubauen, ist die Aussaat im späten Winter im Haus. Sobald der letzte Frost vorüber ist, können die Sämlinge nach draußen umgepflanzt werden. Achte darauf, Samen von Leonotis leonurus zu kaufen, nicht von Leonotis nepetifolia. Dabei handelt es sich um eine andere Art mit ähnlichen Eigenschaften, deren medizinische Wirksamkeit jedoch geringer ist.

Boden und Sonne:

Das Löwenohr bevorzugt gut durchlässigen, lehmigen, sandigen Boden mit einem neutralen oder leicht alkalischen pH-Wert. Es gedeiht in voller Sonne, die eine reichhaltige Blüte fördert.

Bewässerung und Düngung:

Bewässere das Löwenohr im Winter und Frühjahr mäßig und erhöhe die Häufigkeit während der Sommermonate. Ausgereifte Pflanzen können von einer Tiefenbewässerung profitieren. Eine Düngung ist nicht erforderlich, da das Löwenohr von Natur aus in kargen Böden wächst.

Temperatur und Feuchtigkeit:

Das Löwenohr verträgt keine kalten Temperaturen unter -7 °C. In Gebieten mit kälteren Wintern sollte es als einjährige Pflanze oder in einem Kübel gezogen werden.

Pflege und Instandhaltung

Rückschnitt:

Schneide verwelkte Löwenohrblüten zurück, um neues Wachstum zu fördern. Schneide die Pflanze vor dem ersten Frost stark zurück, um ein kräftiges Wachstum in der folgenden Saison zu fördern.

Schädlinge und Krankheiten:

Das Löwenohr ist im Allgemeinen resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Es kann jedoch anfällig für Blattläuse, Wollläuse und Spinnmilben sein.

Vermehrung

Sobald die Pflanze etabliert ist, lassen sich grüne Stecklinge zur Vermehrung des Löwenohrs verwenden. Schneide Stecklinge von gesunden Stängeln ab und bewurzele sie in einer gut durchlässigen Blumenerde.

Schlüsselwortspezifische Abschnitte mit langen Bezeichnern

Das Löwenohr als Bestäuberpflanze:

Das Löwenohr ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Bestäuber wie Schmetterlinge und Kolibris. Seine leuchtend orangefarbenen Blüten sind reich an Nektar und locken diese nützlichen Insekten in deinen Garten.

Das Löwenohr im Hausgarten:

Das Löwenohr ist eine wunderschöne und einzigartige Ergänzung für jeden Hausgarten. Sein Zierwert liegt in seinen hohen, stattlichen Stängeln und seinen leuchtend orangefarbenen Blüten. Das Löwenohr kann in Rabatten, Kübeln oder als Solitärpflanze gepflanzt werden.

Anbau des Löwenohrs in gemäßigten Regionen:

In kühleren Klimazonen kann das Löwenohr als einjährige Pflanze angebaut werden. Säe die Samen 6–8 Wochen vor dem letzten Frost im Haus aus und verpflanze sie nach draußen, sobald das Wetter wärmer wird. Sorge für ausreichend Sonnenlicht und Schutz vor kalten Temperaturen.

Zusätzliche Tipps

  • Das Löwenohr ist dürretolerant und kann auch bei Trockenheit mit minimaler Bewässerung überleben.
  • Eine Mischkultur mit anderen bestäuberfreundlichen Pflanzen kann die Attraktivität des Löwenohrs für nützliche Insekten erhöhen.
  • Das Löwenohr ist relativ pflegeleicht und kann leicht in jeden Gartenbereich integriert werden.
  • Die Verwendung des Löwenohrs für medizinische Zwecke sollte mit einem qualifizierten Arzt besprochen werden.

You may also like