Home LebenHaus und Garten Arbeitsplatten streichen: Der ultimative Guide für eine Küchen-Verwandlung

Arbeitsplatten streichen: Der ultimative Guide für eine Küchen-Verwandlung

by Peter

Arbeitsplatten streichen: Eine umfassende Anleitung

Geeignete Arbeitsplattenarten zum Streichen

Beim Streichen von Arbeitsplatten ist es wichtig zu wissen, welche Materialien sich am besten für Farbe eignen. Poröse oder schleifbare Arbeitsplatten sind ideale Kandidaten. Dazu gehören:

  • Laminat-Arbeitsplatten
  • Holz-Arbeitsplatten
  • Keramikfliesen-Arbeitsplatten
  • Beton-Arbeitsplatten

Ungeeignete Arbeitsplattenarten zum Streichen

Bestimmte Arbeitsplattenmaterialien wie Quarz und Naturstein eignen sich nicht gut zum Streichen. Diese Materialien haben eine geringe Farbhaftung und sind besser für alternative Behandlungen wie Schleifen oder Polieren geeignet. Mineralwerkstoff-Arbeitsplatten werden ebenfalls nicht zum Streichen empfohlen, da sie nach dem Schleifen und Polieren in der Regel besser aussehen.

Lebensdauer von gestrichenen Arbeitsplatten

Gestrichene Arbeitsplatten können bei richtiger Pflege mehrere Jahre halten. Die dünne Deckschicht ist jedoch anfällig für Kratzer und Absplitterungen. Im Gegensatz zu Mineralwerkstoff- oder Quarz-Arbeitsplatten, die abgeschliffen werden können, um Unebenheiten zu entfernen, müssen gestrichene Arbeitsplatten ausgebessert oder neu gestrichen werden. Leicht beanspruchte gestrichene Badezimmerplatten können bis zu zwei Jahre halten, bevor sie aufgefrischt werden müssen.

Pflege von gestrichenen Arbeitsplatten

Gestrichene Arbeitsplatten benötigen mehr Pflege als andere Arbeitsplattenmaterialien. Vermeiden Sie es, direkt darauf zu schneiden, und verwenden Sie stattdessen ein Schneidebrett. Vermeiden Sie auch das Verschieben von rauen Gegenständen über die Oberfläche. Extreme Hitze kann die Farbe ebenfalls beschädigen. Verwenden Sie daher Untersetzer für heiße Getränke und vermeiden Sie es, heiße Pfannen direkt auf die Arbeitsplatte zu stellen.

Funktionsweise von gestrichenen Arbeitsplatten

Gestrichene Arbeitsplatten bestehen aus mehreren Farbschichten, die eine Pufferzone zum Schutz des Untergrunds bilden. Wenn eine Schicht zerkratzt oder abgesplittert wird, bieten die darunter liegenden Schichten zusätzlichen Schutz. Die Farbe wird außerdem mit einer klaren, harten Polyurethan-Beschichtung versehen, um die Haltbarkeit zu erhöhen.

Sicherheitshinweise beim Streichen von Arbeitsplatten

Bei der Verwendung von Sprühfarbe oder Beschichtungen ist es wichtig, in einem gut belüfteten Bereich zu arbeiten. Tragen Sie eine NIOSH-zugelassene Atemschutzmaske mit Filterpatrone, um sicher atmen zu können. Papierstaubmasken sind für diese Aufgabe nicht ausreichend.

Materialien zum Streichen von Arbeitsplatten

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Abdeckplane
  • Plastikfolie
  • Malerkrepp
  • Latex- oder Nitrilhandschuhe
  • Schwingschleifer
  • Schleifpapier mit Körnung 220 und 320
  • Werkstattsauger mit Bürstenaufsatz
  • Staubbindetuch

Materialien

  • Matte Sprühfarbe
  • Klarer, seidenmatter, ölbasierter Polyurethan-Sprühlack für den Innenbereich
  • TSP (Trinatriumphosphat-Reiniger)

Anleitung zum Streichen von Arbeitsplatten

1. Entfernen oder Abdecken von überflüssigen Gegenständen

Entfernen Sie alle Gegenstände, die an der Arbeitsplatte befestigt sind und nicht gestrichen werden sollen, wie z. B. Spülen oder Armaturen. Wickeln Sie nicht entfernbare Gegenstände zum Schutz mit Malerkrepp ein.

2. Entfernen der Arbeitsplatte (empfohlen)

Für eine optimale Belüftung entfernen Sie die Arbeitsplatte und legen Sie sie an einen dafür vorgesehenen Ort, z. B. in eine Garage oder auf die Terrasse. Wenn ein Ausbau nicht möglich ist, sorgen Sie für ausreichende Belüftung in der Nähe.

3. Reinigen der Oberfläche

Reinigen Sie die Arbeitsplatte mit TSP und warmem Wasser, wenn sie fettig oder verschmutzt ist. Lassen Sie sie vor dem Schleifen gründlich trocknen.

4. Zweimaliges Schleifen der Oberfläche

Schleifen Sie die Arbeitsplatte leicht mit Schleifpapier der Körnung 220 an, um eine poröse Oberfläche für die Farbhaftung zu schaffen. Entfernen Sie den Staub mit einem Werkstattsauger und einem Staubbindetuch. Wiederholen Sie den Vorgang mit feinerem Schleifpapier der Körnung 320, um ein glattes, glasartiges Finish zu erzielen.

5. Streichen der Arbeitsplatte

Tragen Sie dünne Schichten Sprühfarbe auf und lassen Sie jede Schicht trocknen oder aushärten, bevor Sie die nächste auftragen. Matte Sprühfarbe trocknet und härtet schnell aus, in der Regel innerhalb einer Stunde.

6. Abwechselnd streichen und schleifen

Nach jeweils zwei Farbschichten leicht mit Schleifpapier der Körnung 320 schleifen und gründlich reinigen. Streben Sie mindestens sechs Farbschichten an.

7. Auftragen der Deckbeschichtung

Besprühen Sie die gestrichene Oberfläche mit klarem Polyurethan-Sprühlack. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie eine weitere Schicht auftragen. Schleifen Sie nach jeweils zwei Schichten, um Blasen und Erhebungen zu entfernen. Tragen Sie mindestens drei Schichten Polyurethan auf und schleifen Sie zum Schluss noch einmal, um ein seidenglänzendes Finish zu erzielen.

FAQs

Kann man die Farbe von Quarz-Arbeitsplatten ändern?

Das Streichen von Quarz-Arbeitsplatten wird aufgrund der schlechten Farbhaftung nicht empfohlen. Schleifen und Polieren sind geeignetere Alternativen zur Entfernung von Oberflächenunebenheiten.

Wie kann man eine Quarz-Arbeitsplatte aufarbeiten?

Reinigen Sie Quarz-Arbeitsplatten mit einer Lösung aus Spülmittel und Wasser. Verwenden Sie Reinigungsalkohol zur Fleckenentfernung. Reparieren Sie kleinere Absplitterungen oder Risse mit Klebstoff oder pigmentiertem Epoxidharz.

Wie kann ich meine Küchenarbeitsplatten erneuern, ohne sie zu ersetzen?

Erwägen Sie das Streichen geeigneter Arbeitsplattenmaterialien, um deren Aussehen zu verändern und Unebenheiten zu kaschieren. Das Verfliesen oder das Anbringen einer Granit- oder Quarz-Auflage sind weitere Möglichkeiten, das Aussehen Ihrer Arbeitsplatten zu verändern.

You may also like