Home LebenGeschichte Emotionaler Moment: WWII-Veteran und die Kinder, die er fast erschoss, treffen sich nach 77 Jahren wieder

Emotionaler Moment: WWII-Veteran und die Kinder, die er fast erschoss, treffen sich nach 77 Jahren wieder

by Jasmine

Veteran des Zweiten Weltkriegs trifft italienische Kinder wieder, die er beinahe erschossen hätte

Ein herzerwärmendes Wiedersehen

Nach 77 langen Jahren traf der Veteran des Zweiten Weltkriegs, Martin Adler, endlich die drei italienischen Kinder wieder, die er in den letzten Monaten des Konflikts beinahe erschossen hätte. Das emotionale Treffen fand dank der Bemühungen von Social Media und einem engagierten Journalisten am Flughafen von Bologna statt.

Eine knappe Sache

Im Oktober 1944 suchte Private Martin Adler im kleinen italienischen Dorf Cassano di Monterenzio nach versteckten Nazis. Plötzlich bemerkte er eine Bewegung in einem großen Weidenkorb. In der Annahme, einen feindlichen Soldaten gefunden zu haben, richtete Adler sein Maschinengewehr auf den Korb und machte sich bereit zu schießen.

Der Mut einer Mutter

Doch in diesem Bruchteil einer Sekunde stürmte eine Frau in den Raum und stellte sich direkt vor Adlers Gewehr. Sie schrie: „Bambinis! Bambinis! Bambinis!“ – italienisch für „Kinder“. Adler erkannte seinen Fehler und senkte sein Gewehr.

„Die wahre Heldin war die Mutter, nicht ich“, erinnerte sich Adler später.

Eine bleibende Erinnerung

Drei kleine Kinder – zwei Mädchen und ein Junge – kamen aus dem Korb. Erleichtert und lachend bat Adler das Trio, ein Foto mit ihm zu machen. Ihre Mutter stimmte zu, unter der Bedingung, dass sie sie vorher in ihre besten Kleider kleiden durfte.

Adler nahm an, dass er die Kinder nie wiedersehen würde, aber letzten Dezember veröffentlichte seine Tochter, Rachelle Adler Donley, das Schwarz-Weiß-Foto in mehreren Facebook-Gruppen von Veteranen des Zweiten Weltkriegs.

Die Suche einer Tochter

Adler Donleys Suche war von dem Wunsch motiviert, ihren Vater aufzumuntern, der mit seiner Frau in einer Seniorenresidenz in Florida isoliert war. Ihr Beitrag erregte die Aufmerksamkeit des italienischen Journalisten Matteo Incerti, der lokale Zeitungen und Fernsehsender alarmierte.

Eine erfolgreiche Suche

Incertis Bemühungen erwiesen sich als erfolgreich. Ein Familienmitglied der Kinder erkannte das Trio als Bruno, Mafalda und Giuliana Naldi. Als Adler sie zum ersten Mal traf, waren die Naldis zwischen 3 und 6 Jahre alt. Jetzt waren sie über achtzig Jahre alt, mit Enkeln und Urenkeln.

Ein emotionales Wiedersehen

Die Geschwister Naldi und Adler trafen sich im vergangenen Dezember zunächst per Videoanruf. Am Montag hatten sich die Covid-19-Reisebeschränkungen so weit gelockert, dass Adler von Florida nach Bologna reisen konnte, wo er die Geschwister Naldi zum ersten Mal seit 77 Jahren persönlich begrüßte.

„Mein Herz platzt vor Freude“, sagte Adler Reportern.

Ein Leben lang Dankbarkeit

Bruno, Mafalda, Giuliana und viele ihrer Nachkommen nahmen an dem Treffen teil.

„Zu wissen, dass Martin hätte schießen können und dass keiner meiner Familie existieren würde, ist etwas sehr Großes“, sagte Roberta Fontana, Giulianas Enkelin. „Es ist sehr emotional.“

Die Wiedergutmachung eines Soldaten

Adler trug ein T-Shirt mit dem jahrzehntealten Bild und überreichte jedem Geschwisterteil einen Schokoriegel – eine Erinnerung an ihre erste Begegnung, als er ihnen Schokolade in einer blau-weißen Verpackung angeboten hatte.

Der Veteran plante, in die Heimatstadt der Geschwister, Monterenzio, zu reisen, bevor er Neapel und Rom besuchte, wo er hoffte, Papst Franziskus zu treffen.

Eine eindringliche Erinnerung

Incerti enthüllte, dass Adler nach dem Krieg an PTBS litt. Adler Donley fügte hinzu, dass ihr Vater immer noch Albträume von seiner Zeit im Ausland habe. Das zufällige Treffen des Soldaten mit den Naldi-Kindern war eine seltene glückliche Erinnerung an eine ansonsten schwierige Zeit.

„Alle nennen es ein Weihnachtswunder“, hatte Incerti gesagt, als die Gruppe sich zum ersten Mal wieder traf. „Adler sagte, dies sei das Schönste, was ihm je passiert sei.“

You may also like