Intervention durch Umstehende bei Kneipenschlägereien
Was tun, wenn jemand eine Schlägerei beginnt?
Wenn Sie Zeuge einer Schlägerei in einer Kneipe werden, was sollten Sie tun? Sollten Sie sich auf eine Seite schlagen, eingreifen, um sie zu beenden, oder sich selbst an der Schlägerei beteiligen?
Häufigkeit von Interventionen durch Umstehende
Laut einer Studie von Michael Parks, einem Forscher an der Penn State University, greifen Umstehende in etwa einem Drittel der Kneipenschlägereien ein. Interessanterweise greifen Männer eher ein als Frauen.
Faktoren, die eine Intervention beeinflussen
Verschiedene Faktoren können die Wahrscheinlichkeit einer Intervention durch Umstehende erhöhen:
- Schwere der Aggression: Umstehende greifen eher ein, wenn die Aggression schwerwiegend und gegenseitig ist.
- Geschlecht der Beteiligten: Interventionen sind bei Schlägereien zwischen zwei Männern häufiger als bei anderen Arten von Auseinandersetzungen.
- Alkoholbeeinflussung: Umstehende greifen eher ein, wenn die Beteiligten alkoholisiert sind.
Einschätzung der Gefährlichkeit
Forscher glauben, dass Umstehende die Gefährlichkeit einer Situation einschätzen, bevor sie entscheiden, ob sie eingreifen oder nicht. Sie greifen eher in Situationen ein, die sie als gefährlicher empfinden, wie z. B. Schlägereien zwischen zwei betrunkenen Männern.
Kulturelle Einflüsse
Kulturelle Regeln zu Ehre und Gesichtswahrung können ebenfalls die Intervention von Umstehenden beeinflussen. Beispielsweise greifen Männer möglicherweise eher in Schlägereien ein, um ihre eigene Ehre zu schützen oder zu vermeiden, schwach zu wirken.
Gewaltfreie Intervention
In den meisten Fällen greifen Umstehende, die eingreifen, gewaltfrei ein. Sie können versuchen, die Beteiligten zu beruhigen, zu trennen oder Hilfe zu rufen.
Klassische Kneipenschlägereien
Die klassische Kneipenschlägerei, bei der eine Person eine andere schlägt und plötzlich alle anwesenden Personen kämpfen, ist in Wirklichkeit recht selten. Studien haben gezeigt, dass die meisten Kneipenschlägereien relativ unbedeutend sind und nur wenige Personen daran beteiligt sind.
Warum Männer häufiger eingreifen als Frauen
Es gibt mehrere Gründe, warum Männer eher in Kneipenschlägereien eingreifen als Frauen:
- Soziale Normen: Männer werden oft dazu erzogen, aggressiver und beschützender zu sein als Frauen.
- Körperliche Stärke: Männer sind in der Regel stärker als Frauen, was ihnen möglicherweise mehr Selbstvertrauen gibt, einzugreifen.
- Angst, als schwach abgestempelt zu werden: Männer greifen möglicherweise seltener ein, wenn sie befürchten, als schwach oder unmännlich wahrgenommen zu werden.
Was tun, wenn Sie Zeuge einer Kneipenschlägerei werden?
Wenn Sie Zeuge einer Kneipenschlägerei werden, finden Sie hier einige Tipps, was zu tun ist:
- Beurteilen Sie die Situation: Beurteilen Sie zunächst die Situation und bestimmen Sie den Grad der Gefahr.
- Rufen Sie Hilfe: Wenn die Schlägerei ernst ist, rufen Sie Hilfe vom Barkeeper, vom Sicherheitspersonal oder von der Polizei.
- Greifen Sie gewaltfrei ein: Wenn Sie sich dabei wohl fühlen, versuchen Sie, gewaltfrei einzugreifen, indem Sie die Beteiligten beruhigen, sie trennen oder um Hilfe rufen.
- Bleiben Sie in Sicherheit: Stellen Sie immer Ihre eigene Sicherheit an erste Stelle. Wenn Sie sich bedroht fühlen, zögern Sie nicht, den Bereich zu verlassen.
Indem Sie die Faktoren verstehen, die die Intervention von Umstehenden beeinflussen, und diese Tipps befolgen, können Sie dazu beitragen, eine sicherere Umgebung in Kneipen und anderen öffentlichen Bereichen zu schaffen.