Home KunstComics Tim und Struppi: Die dunkle Vergangenheit unterm Hakenkreuz

Tim und Struppi: Die dunkle Vergangenheit unterm Hakenkreuz

by Jasmine

Tintins dunkle Vergangenheit: Propaganda und Kollaboration während der Nazi-Besatzung

Hergés politische Gesinnung

Georges Prosper Remi, der Schöpfer von Tim und Struppi, war ein konservativer Katholik, der seine frühen Werke in Le Vingtième Siècle veröffentlichte, einer autoritären Zeitung. Im Laufe der 1930er Jahre wurden Hergés politische Ansichten extremer, und er unterstützte offen faschistische Ideologien.

Kollaboration mit den Nazis

Als Nazideutschland 1940 in Belgien einmarschierte, stellten viele Zeitungen ihren Betrieb ein, anstatt mit den Besatzern zusammenzuarbeiten. Hergé hingegen entschied sich dazu, Tim und Struppi weiterhin in Le Soir zu veröffentlichen, einer französischsprachigen Zeitung, die unter der Kontrolle der Nazis in Betrieb blieb. Diese Entscheidung wurde weithin als Kollaboration mit dem Feind kritisiert.

Antisemitismus in Tim und Struppi

Während der Nazi-Besatzung veröffentlichte Hergé mehrere Tim und Struppi-Geschichten, die antisemitische Bildsprache und Themen enthielten. In einer Geschichte mit dem Titel „Der Sternschnuppe“ war der Bösewicht ein gieriger, jüdisch-amerikanischer Finanzier mit Hakennase namens Blumenstein. Hergé entschuldigte sich später für diese Darstellungen und argumentierte, dass sie „damals so üblich“ waren.

Rassistische Karikaturen

Neben antisemitischen Bildern enthielten Hergés Tim und Struppi-Geschichten auch rassistische Karikaturen anderer Gruppen, wie Afrikaner und Asiaten. Diese Karikaturen dienten in den Geschichten keinem Zweck und waren eindeutig dazu gedacht, Hergés Nazi-Herren zu gefallen.

Nachkriegsrevisionismus

Nach dem Krieg überarbeitete Hergé viele seiner frühen Geschichten, um die anstößigen Inhalte zu entfernen oder abzuschwächen. Die Erinnerung an diese Geschichten blieb jedoch bestehen, und Hergés Ruf wurde durch seine Kollaboration mit den Nazis getrübt.

Die ethischen Implikationen

Hergés Entscheidung, in einer kollaborationistischen Zeitung zu veröffentlichen, wirft wichtige ethische Fragen zur Rolle von Künstlern in Zeiten von Krieg und Unterdrückung auf. Manche argumentieren, dass Künstler die Verantwortung haben, Propaganda und Zensur zu widerstehen, während andere glauben, dass sie ihre eigenen Ansichten äußern dürfen, auch wenn diese unpopulär oder beleidigend sind.

Die Auswirkungen auf Tim und Struppi

Trotz der Kontroverse um Hergés Aktivitäten während des Krieges ist Tim und Struppi eine beliebte und geschätzte Figur geblieben. Die Enthüllungen über Hergés Kollaboration mit den Nazis haben jedoch einen Schatten auf sein Erbe geworfen, und sein Werk wird heute oft kritisch betrachtet.

Die Komplexität von Zensur und Propaganda

Der Fall Hergé und Tim und Struppi zeigt die Komplexität von Zensur und Propaganda. Während es wichtig ist, die Meinungsfreiheit zu schützen, ist es auch wichtig, sich der Möglichkeit bewusst zu sein, dass Künstler als Instrumente der Propaganda missbraucht werden können. Die Öffentlichkeit muss weiterhin die von ihr konsumierten Medien kritisch hinterfragen und Künstler für ihre Taten zur Rechenschaft ziehen.

Der Einfluss des Faschismus auf die europäische Kultur

Hergés Kollaboration mit den Nazis ist eine Erinnerung an den starken Einfluss, den der Faschismus in den 1930er und 1940er Jahren auf die europäische Kultur hatte. Der Faschismus übte eine Anziehungskraft auf viele Menschen aus, die von der Demokratie desillusioniert waren und nach einem Gefühl nationaler Identität und Bestimmung suchten. Es ist wichtig, die Faktoren zu verstehen, die zum Aufstieg des Faschismus führten, um zu verhindern, dass er sich wiederholt.